
Diagnostische Mikrolaryngoskopien (MLS) Mikrolaryngoskopische phonochirurgische Eingriffe bei gutartigen Veränderungen

Lymphknotenentfernung Laterale Halszyste oder -fistel Mediane Halszyste Konservative und radikale Halsausräumung (Neck dissection)

Polypenentfernung (Adenotomie) Mandelentfernung (Tonsillektomie) Operationen bei Schnarchen (Rhonchopathie): Uvulo-Palato-Pharyngo-Plastik

Trommelfellschnitt (Paracentese), Paukenröhrchen Ohrmuschel- und Gehörgangstumore Mittelohrchirurgie (Tympanoplastik)

Anthelixplastik (Ohren operativ anlegen) „Abstehende Ohren“, medizinisch Apostasis otum, können chirurgisch korrigiert werden. Die dafür notwendige Operation heißt Anthelixplastik. Hierbei werden die Ohrmuscheln ein-/oder beidseitig…

Septorhinoplastik (funktionelle SRPL) Eine Behinderung der Nasenatmung entsteht oft durch Veränderungen der inneren und äußeren Nase. So ist z.B. bei der Schiefnase eine Verbesserung der…

Verkleinerung der unteren Nasenmuscheln Nasenmuscheln sind Schleimhautschwellkörper in der Nase. Sie vergrößern die Schleimhautoberfläche und haben verschieden Aufgaben: Den unteren Nasenmuscheln lenken den Luftstrom, wärmen…

Korrektur der Nasenscheidewand Eine behinderte Nasenatmung ist oft Folge von Formveränderungen des knorpeligen und/oder knöchernen Anteils der Nasenscheidewand (Septums) – z.B. Verbiegungen, Kanten und Brüche….

Funktionelle Nasenoperationen dienen der Verbesserung der Nasenatmung. Die Operationen werden wie nach ihrer Funktion wie folgt unterteilt: Die Begradigung der Nasenscheidewand (Septumplastik) Die Verkleinerung der unteren…

Präzision, Ästhetik und Gesundheit Überragende HNO-Chirurgie geprägt durch Erfahrung und Präzision